Best Practices for Charging Setup Fees in SaaS

Für viele SaaS-Unternehmen ist die erste Interaktion mit einem Kunden mit zusätzlichen Kosten verbunden: Einarbeitung, Kontoeinrichtung, Integrationen oder sogar Schulungen. Das Berechnen einer Einrichtungsgebühr trägt dazu bei, diese Kosten zu decken und gleichzeitig die Preise für Ihr Abonnement klar und vorhersehbar zu halten. Wenn Sie sie jedoch falsch anwenden, können Einrichtungsgebühren wie ein versteckter Aufpreis wirken und potenzielle Kunden abschrecken.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Einrichtungsgebühren richtig berechnen.

1. Einrichtungsgebühren an den tatsächlichen Kosten ausrichten

Die Kunden akzeptieren Einrichtungsgebühren, wenn sie den Wert erkennen.

  • Onboarding-Arbeiten abdeckenDatenmigration, benutzerdefinierte Integrationen oder technische Unterstützung.
  • Einmalige Kosten zurückgewinnen: Serverbereitstellung, Konformitätsprüfungen oder spezielle Schulungen.
  • Vermeiden Sie willkürliche Gebühren: Fügen Sie sie nicht einfach als zusätzliche Gebühr hinzu, sondern binden Sie die Gebühr direkt an eine Aktivität.

💡 Tipp: Führen Sie ein internes Audit Ihres Onboarding-Prozesses durch. Berechnen Sie die durchschnittlichen Kosten für die Inbetriebnahme eines neuen Kunden, und verwenden Sie diese als Grundlage für Ihre Einrichtungsgebühr.


2. Den Wert transparent kommunizieren

Eine Einrichtungsgebühr sollte keine Überraschung sein. Machen Sie es klar was die Kunden im Gegenzug erhalten.

  • Ersetzen Sie allgemeine Bezeichnungen wie "Einrichtungsgebühr" durch Begriffe wie Onboarding-GebührIntegration Kosten, oder Gebühr für die Aktivierung.
  • Fügen Sie eine kurze Beschreibung hinzu: "Einmalige Einrichtung und Konfiguration, damit Ihr Konto reibungslos funktioniert."
  • Zeigen Sie die Gebühr auf Produktseiten, an der Kasse und auf Rechnungen als separate Position.

Wenn die Kunden das Honorar erklärt bekommen, werden sie es eher als Teil Ihrer professionellen Dienstleistung akzeptieren.


3. Wählen Sie das richtige Timing

SaaS-Unternehmen haben in der Regel zwei Möglichkeiten:

  • Sofortige Aufladung: Stellen Sie die Einrichtungsgebühr in Rechnung, sobald das Abonnement eingerichtet ist.
  • Mit dem ersten Zyklus: Fügen Sie die Gebühr der ersten wiederkehrenden Rechnung hinzu.

Wenn Ihr Onboarding vor dem Beginn eines Abonnements Vorleistungen erfordert, ist eine sofortige Abrechnung sinnvoll. Wenn Ihre Testphase Teil des Kundenerlebnisses ist, kombinieren Sie die Einrichtungsgebühr mit dem ersten Abrechnungszyklus, um die Reibung zu verringern.


4. Einrichtungsgebühren strategisch in der Preisgestaltung einsetzen

Einrichtungsgebühren können Ihre Akquisitionsstrategie unterstützen:

  • Ermäßigung oder Erlass von Gebühren für Werbeaktionen → "Melden Sie sich diesen Monat an, ohne Einrichtungsgebühr!"
  • Bündelung von Einrichtungsdiensten mit Premium-Tiers → kostenloses Onboarding für Unternehmenstarife.
  • Segmentierung nach Kundentyp → Einrichtungsgebühren für komplexe Konten erheben, aber den Einstieg für Kunden reibungslos gestalten.

Wenn sie gut gemacht sind, können Einrichtungsgebühren den Umsatz steigern und Ihnen gleichzeitig Spielraum für Preisanreize geben.


5. Verfolgen und Optimieren der Leistung

Stellen Sie es nicht einfach ein und vergessen Sie es. Prüfen Sie, wie sich die Einrichtungsgebühren auswirken:

  • Umrechnungskurse: Fallen die Interessenten an der Kasse weg?
  • Kundenlebensdauer-Wert (CLV): Verringert eine Vorauszahlung die Abwanderung oder vertreibt sie hochwertige Kunden?
  • Einnahme-Mix: Trennen Sie in Ihrer Analyse die Einrichtungsgebühren von den wiederkehrenden MRR/ARR.

PayRequest erfasst die Einrichtungsgebühren automatisch in Rechnungen, Berichten und Umsatzanalysen, so dass sich ihre Auswirkungen leicht messen lassen.


Beispiel: SaaS-Einrichtungsgebühr in Aktion

  • Produkt: Professional Plan - 29,99 €/Monat
  • Einrichtungsgebühr: Einführungsgebühr - €99.00

Der Kunde zahlt bei der Anmeldung:

  • Anfangs: 99,00 € + 29,99 € = 128,99 €.
  • Monatlich: 29,99 €.

Klar, transparent und wertorientiert.


PayRequest Setup-Gebühren

Bei den Einrichtungsgebühren geht es nicht nur um die Deckung der Kosten, sondern auch um Ihre Dienstleistung vom ersten Tag an als wertvoll einstufen. Wenn Sie sie mit echter Einführungsarbeit verbinden, sie klar kommunizieren und ihre Auswirkungen messen, werden Einrichtungsgebühren zu einem Instrument, das sowohl Ihre Einnahmen als auch Ihre Kundenbeziehungen stärkt.

Mit PayRequest können Sie Einrichtungsgebühren für jedes Produkt oder Abonnement konfigurieren, den Namen und die Beschreibung anpassen und genau entscheiden, wann sie berechnet werden - so haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Preisstrategie.

Let's Start Your Billing Automation Journey Today!

At PayRequest, we’re here to help you simplify and scale your billing process. Whether you’re a freelancer, SaaS business, or digital agency, our platform makes it easy to manage subscriptions, send invoices, and get paid—faster.

Frequently Asked Questions

Have Questions About PayRequest? We’ve Got Answers.

What is PayRequest?

PayRequest is a cloud-based billing automation platform that helps you manage invoices, subscriptions, customers, and payments—all in one place. Whether you’re charging per product, per seat, or monthly, we’ve got the tools to streamline your workflow.

Why should I use PayRequest for my business?

We automate the boring stuff—like recurring invoices, payment reminders, and tracking failed payments—so you can focus on growing your business.

Which payment providers does PayRequest support?

We integrate with Mollie, Stripe, PayPal, Open Banking, and more, allowing you to accept payments globally and connect your bank accounts for real-time insights.

Can I use PayRequest for digital products or subscriptions?

Yes! Whether you’re selling software, coaching sessions, or downloadable products, PayRequest lets you create flexible products, smart checkout links, and a full customer portal.

How do I track the success of my billing efforts?

Our dashboard gives you clear insights into revenue, active subscriptions, payment status, and even upcoming renewals.

Is PayRequest suitable for my industry?

Results can vary based on factors like your industry, goals, and the level of competition. However, you can typically expect to see initial improvements in engagement and reach within the first few months. For more substantial growth and conversions, a longer-term commitment is often required.

How soon can I expect results?

You can start sending invoices or subscriptions within minutes. Most users see faster payments and better customer retention within their first billing cycle.

Copyright: © 2025 PayRequest All Rights Reserved.

de_DEGerman