What is pre-authorization

What is pre-authorization

Die Vorabgenehmigung, auch als Vorabgenehmigung bekannt, ist die Genehmigung einer vorgeschlagenen medizinischen Behandlung oder eines Verfahrens durch einen Versicherer oder Kostenträger, bevor diese durchgeführt werden. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die vorgeschlagene Behandlung medizinisch notwendig ist und vom Versicherer oder Kostenträger übernommen wird.

Eine Vorabgenehmigung kann für bestimmte Behandlungen wie Operationen, Krankenhausaufenthalte und bestimmte Arten von medizinischen Geräten erforderlich sein. Bei der Vorabgenehmigung werden in der Regel Informationen über die vorgeschlagene Behandlung und die Krankengeschichte des Patienten zur Prüfung an den Versicherer oder Kostenträger übermittelt. Anschließend wird entschieden, ob die Behandlung genehmigt wird und wenn ja, unter welchen Bedingungen.

Warum ist eine Vorabgenehmigung erforderlich?

Eine Vorabgenehmigung ist aus mehreren Gründen erforderlich:

  1. Um sicherzustellen, dass die vorgeschlagene Behandlung oder das Verfahren medizinisch notwendig ist: Die Vorabgenehmigung ermöglicht es den Versicherern oder Kostenträgern, die Behandlung zu überprüfen und festzustellen, ob sie für die Gesundheit und das Wohlergehen des Patienten erforderlich ist.
  2. Zur Feststellung der Kostenübernahme: Die Vorabgenehmigung ermöglicht es den Versicherern oder Kostenträgern zu entscheiden, ob die vorgeschlagene Behandlung oder das vorgeschlagene Verfahren von der Versicherung des Patienten übernommen wird und wenn ja, unter welchen Bedingungen.
  3. Kostenkontrolle: Die Vorabgenehmigung hilft Versicherern und Kostenträgern, Kosten zu vermeiden, indem sie sicherstellt, dass nur medizinisch notwendige Behandlungen und Verfahren übernommen werden. Außerdem können die Versicherer und Kostenträger mit den Leistungserbringern die Preise für Behandlungen und Verfahren aushandeln.
  4. Um Betrug zu vermeiden: Die Vorabgenehmigung trägt zur Vermeidung von Betrug bei, indem sie sicherstellt, dass nur medizinisch notwendige Behandlungen und Verfahren abgedeckt werden, und verlangt, dass vor der Durchführung der Behandlung oder des Verfahrens bestimmte Informationen vorgelegt werden.
  5. Rationalisierung des Antragsverfahrens: Indem Sie den Prozess der Vorabgenehmigung vor der Behandlung oder dem Verfahren abschließen, können Sie Verzögerungen und Ablehnungen von Anträgen vermeiden und sicherstellen, dass die Zahlungen pünktlich erfolgen.

Welche Sektoren nutzen die Vorabgenehmigung?

Die Vorabgenehmigung ist im Gesundheitswesen weit verbreitet, insbesondere in der Versicherungs- und Abrechnungsbranche.

Im Gesundheitswesen verlangen Versicherungsgesellschaften und Kostenträger wie HMOs, PPOs und staatlich finanzierte Programme wie Medicare und Medicaid häufig eine Vorabgenehmigung für bestimmte Behandlungen oder Verfahren. Dies ermöglicht ihnen, die vorgeschlagene Behandlung oder Maßnahme zu prüfen, festzustellen, ob sie medizinisch notwendig und vom Versicherungsplan des Patienten abgedeckt ist, und die Kosten zu kontrollieren.

Krankenhäuser, Kliniken und andere Gesundheitsdienstleister nutzen die Vorabgenehmigung auch, um sicherzustellen, dass die Versicherung des Patienten die Behandlungen und Verfahren abdeckt und dass die Zahlungen pünktlich geleistet werden.

Die Vorabgenehmigung wird auch in anderen Sektoren verwendet, z. B. in der Reisebranche. Wenn Kunden zum Beispiel eine Reiseversicherung abschließen, müssen sie für bestimmte medizinische Behandlungen eine Vorabgenehmigung einholen, falls auf der Reise ein Notfall eintritt.

In der Telekommunikationsbranche wird das Vorabgenehmigungsverfahren verwendet, um einen neuen Dienst oder ein neues Gerät für das Kundenkonto zu aktivieren.

Die Vorautorisierung wird für Kreditkartentransaktionen und Abhebungen an Geldautomaten im Finanzdienstleistungssektor verwendet.

Die Vorabgenehmigung wird im Allgemeinen in allen Bereichen verwendet, in denen ein Produkt oder eine Dienstleistung unter bestimmten Bedingungen oder Voraussetzungen bereitgestellt werden muss.

Vorautorisierung mit Zahlungsaufforderung

Bei der Vorautorisierung mit PayRequest wird eine Zahlungstransaktion genehmigt, bevor sie verarbeitet wird. Dies geschieht in der Regel, wenn es sich um einen hohen Zahlungsbetrag handelt oder der Händler sicherstellen möchte, dass der Kunde über die notwendigen Mittel verfügt, um die Transaktion abzuschließen.

PayRequest ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Online-Rechnungen zu erstellen und zu versenden und Zahlungen einfach zu akzeptieren. Mit PayRequest können Unternehmen auch eine Vorautorisierung für ihre Zahlungen einrichten, indem sie eine Vorautorisierungsanfrage erstellen, die der Kunde genehmigen muss, bevor die Zahlung verarbeitet wird.

Ein Unternehmen kann zum Beispiel eine Vorabautorisierung für einen Großeinkauf oder einen wiederkehrenden Abonnementdienst einrichten. In diesem Fall würde der Kunde eine Vorautorisierungsanfrage erhalten, die den Gesamtbetrag des Kaufs oder Abonnements enthält. Der Kunde müsste den Einspruch genehmigen, bevor die Zahlung verarbeitet wird.

Durch die Vorautorisierung mit PayRequest können Unternehmen sicherstellen, dass die Zahlungen sicher sind, dass der Kunde über die notwendigen Mittel verfügt, um die Transaktion abzuschließen, und dass die Zahlungen reibungslos verarbeitet werden.

Vereinfachen Sie Ihren Zahlungsprozess mit der PayRequest-Vorautorisierung. Klicken Sie hier für Anmeldung jetzt.

Let's Start Your Billing Automation Journey Today!

At PayRequest, we’re here to help you simplify and scale your billing process. Whether you’re a freelancer, SaaS business, or digital agency, our platform makes it easy to manage subscriptions, send invoices, and get paid—faster.

Frequently Asked Questions

Have Questions About PayRequest? We’ve Got Answers.

What is PayRequest?

PayRequest is a cloud-based billing automation platform that helps you manage invoices, subscriptions, customers, and payments—all in one place. Whether you’re charging per product, per seat, or monthly, we’ve got the tools to streamline your workflow.

Why should I use PayRequest for my business?

We automate the boring stuff—like recurring invoices, payment reminders, and tracking failed payments—so you can focus on growing your business.

Which payment providers does PayRequest support?

We integrate with Mollie, Stripe, PayPal, Open Banking, and more, allowing you to accept payments globally and connect your bank accounts for real-time insights.

Can I use PayRequest for digital products or subscriptions?

Yes! Whether you’re selling software, coaching sessions, or downloadable products, PayRequest lets you create flexible products, smart checkout links, and a full customer portal.

How do I track the success of my billing efforts?

Our dashboard gives you clear insights into revenue, active subscriptions, payment status, and even upcoming renewals.

Is PayRequest suitable for my industry?

Results can vary based on factors like your industry, goals, and the level of competition. However, you can typically expect to see initial improvements in engagement and reach within the first few months. For more substantial growth and conversions, a longer-term commitment is often required.

How soon can I expect results?

You can start sending invoices or subscriptions within minutes. Most users see faster payments and better customer retention within their first billing cycle.

Copyright: © 2025 PayRequest All Rights Reserved.